Rückblick Herbst-Vorspiel mit Instrumentenvorstellung
Am Sonntag, den 23.10.2022 veranstaltete die Musikkapelle Großschönach einen Vorspielnachmittag der Jungend, mit Instrumentenvorstellung, in der Ramsberghalle in Großschönach.
Um 14 Uhr begrüßte Sonja Befurt die Eltern, Großeltern und Freunde der Musik die zum Herbst-Vorspiel gekommen waren. Anschließend führte Jan Schreiber durch das Programm.
Die Blockflötenkinder machten dann den Anfang. Anschließend ging es mit den verschiedenen Holz und- Blechblasinstrumenten weiter. Die Schüler spielten einzeln, zu zweit oder in kleinen Gruppen zusammen vor. Auch das Schlagzeug hat nicht gefehlt.
Vor jedem Instrument wurden noch ein paar Einzelheiten dazu erklärt, da es erstmals mit Instrumentenvorstellung war. Interessierte konnten sich in der Pause und am Ende informieren.
Außerdem erhielten folgende Nachwuchsmusiker für das Bestehen des sogenannten D-Leistungsabzeichens eine Urkunde, eine Anstecknadel, sowie etwas Süßes.
Chiara Kaiser (Klarinette) und Antonia Krause (Querflöte) D1-Leistungsabzeichen.
Dorothea Halblaub (Klarinette), Jaromir Kaiser (Trompete) und Laura Renninger (Horn) D2-Leistungsabzeichen.
Während der Pause bei Kaffee und Kuchen war genügend Zeit um sich miteinander auszutauschen.
Es war ein gelungenes Herbst-Vorspiel.
Ausflug der Jungmusikanten
Am Freitag, den 23.09.2022 haben sich die Instrumental-Schüler, welche sich in Ausbildung befinden, um 14 Uhr am Probelokal in Großschönach getroffen. Gemeinsam mit 3 Betreuer der Musikkapelle Großschönach ging es in die Trampolinhalle nach Bad Saulgau. Dort angekommen, wurde kräftig
gesprungen, um die Wette geklettert oder durch den Ninja-Parcours gehangelt.
Anschließend spazierten wir gemeinsam in die Stadt und genossen den Nachmittag bei einem kühlen Eis. Dann fuhren wir wieder zurück nach Hause.
Es war ein schöner Ausflug und wir hatten viel Spaß.
Ferienspiele - Bastelnachmittag
Die Musikkapelle Großschönach beteiligte sich am Kinderferienprogramm der Gemeinde Herdwangen-Schönach. Am Freitagnachmittag, den 05.08.2022 haben wir uns um 14 Uhr im Probelokal getroffen um einen Bastelnachmittag miteinander zu verbringen. Es wurde fleißig gemalt, geschnitten, geklebt und gebunden. Bei dem heißen Sommerwetter kam auch die Eiserfrischung bei den Kids und Betreuern gut an.
Highlight waren, die selbst gebastelten Stöcke um Riesenseifenblasen zu machen, die dann draußen ausprobiert wurden.
Neben den Riesenseifenblasen wurden beispielsweise noch verschiedene Figuren mit Klopapierrollen gebastelt oder aus Hölzern und Bastelstäbchen ein Bonbon-Schieß-Katapult gebaut.
Es war ein gelungener Nachmittag und wir hatten viel Spaß zusammen.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Susanne Schielke, die den Bastelnachmittag vorbereitet und organisiert hat, außerdem an die helfenden Bastelbetreuer am Freitagnachmittag.
Eure Musikkapelle Großschönach
Blockflöten-Ausflug
Am Freitag, den 03.06.2022 haben sich die Blockflöten-Kids um 14 Uhr am Probelokal in Großschönach getroffen. Gemeinsam mit 3 Betreuer der Musikkapelle Großschönach ging es in den Trampolinpark nach Bad Saulgau. Dort angekommen, waren die Kids kaum zu halten. Es wurde kräftig gesprungen. Manche waren sehr mutig und machten beispielsweise Saltos und Schrauben. Einige bestritten den Ninja-Parcours oder kletterten an der Kletterwand hinauf. Besonders beliebt war das Trampolin vor einer Wand, wo Punkte aufleuchteten. Auf dem Trampolin musste so gesprungen werden, dass man die Punkte „ausdrücken“ konnte.
Zum Abschluss ging es noch in die Stadt zum Eis essen.
Gelungenes Konzert der Jugendkapelle AlHeGro
Die Jugendkapelle AlHeGro probte fleißig auf das Konzert in Aach-Linz, welches am Samstag, den 21.05.2022 stattfand.
Hierfür wurde zuvor auch ein Probesamstag veranstaltet. Dabei stand aber nicht „nur“ das musikalische Spielen im Vordergrund, denn nachmittags machten wir draußen bei herrlichstem Sonnenschein verschiedene Teamspiele. Beispielsweise musste man sich aus dem Menschen-Knoten entwirren oder Meterstäbe, die auf den Fingerspitzen liegen, gemeinsam in Gruppen auf den Boden ablegen. Beim letzten Spiel wurde es dann noch sportlich. Jeweils zu zweit in einem Hullahoop-Reifen musste um die Wette gerannt werden.
Absage 1. Mai am Rastplatz
Liebe Musikfreunde,
das Treffen am 1. Mai am Rastplatz in Stockfeld wird es in der Form wie Sie es kennen, nicht mehr geben. Wir haben uns stattdessen aber dazu entschlossen, Sie im Sommer zu einem Musiker-Hock am Probelokal in Kleinschönach einzuladen. Den genauen Termin werden wir noch bekanntgeben.
Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Start in den Frühling!
Ihre Musikkapelle Großschönach
Bitte auf "Mit Facebook verbinden" klicken um die News von unserer Facebook Seite zu sehen.
Um die genaue Route zu sehen, melde dich bei Komoot an und lade die Datei hoch.
Anmelden kannst du dich über folgenden Link oder über die Komoot App.
https://www.komoot.de/invite-tour/502198921?code=hmor0q-j0RxujMWVVwz30J0t1IW4nv4xG-wfFxSIzSJh9-c9fo
Einladung zur Instrumentenvorstellung im Probelokal
Du hast Spaß an der Musik und willst ein Instrument lernen?
Du weißt vielleicht noch nicht, welches Instrument am besten zu dir passt?
Dann komm, gemeinsam mit deinen Eltern, am Mittwoch, den 20.10.2021 ab 18 Uhr (bis ca. 19.30 Uhr) zur Instrumentenvorstellung ins Probelokal der Musikkapelle Großschönach. Hier hast du die Möglichkeit Instrumente auszuprobieren und Kontakte zu knüpfen. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich mit den Ausbildern persönlich auszutauschen.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
Eure Musikkapelle Großschönach
Hüttenwochenende der Jugendkapelle „alhegro“
Im September fuhr die Jugendkapelle AlHeGro (Gemeinschaftsjugendkapelle aus Aach-Linz, Herdwangen und Großschönach) über ein Wochenende nach Trossingen auf eine Hütte. Los ging es am Freitagnachmittag. Die 31 Juka- Mitglieder und Betreuer fuhren mit den Autos nach Trossingen zum Naturfreundehaus. Dort angekommen wurden als erstes die Zimmer bezogen. Nach dem Abendessen ließen wir den Abend mit lustigen Gruppenspielen ausklingen.
Am Samstag stärkten sich alle kräftig beim Frühstück, denn anschließend ging es los zum Highlight des Wochenendes. „Floßbauen und Wettrennen auf dem Schluchsee“, stand auf dem Programm. Nicht nur das Floß zusammen bauen gehörte zur Aufgabe der einzelnen Gruppen, sondern es musste sich ein Teamname, sowie ein Taufspruch überlegt werden. Auch eine entsprechende Flagge und ein Kapitänsanzug wurden kreativ gestaltet. Am spannendsten wurde es aber, als es zum Wettrennen auf den Schluchsee ging. Halten die einzelnen Floße oder bricht eines auseinander? Diese Frage stellten sich alle immer wieder – aber natürlich haben sie gehalten.
Gegen Sonntagmittag fuhren wir auch schon wieder Richtung Heimat. Das tolle Hüttenwochenende haben wir gemeinsam beim bowlen in Singen ausklingen lassen, bevor es dann ganz nach Hause ging.
Die Jugendleiter der Jugendkapelle alhegro
Besuch auf der Straußenfarm
Auch die Musikkapelle Großschönach beteiligte sich wieder am Kinderferienprogramm der Gemeinde Herdwangen-Schönach.
Am Mittwoch, den 31. Juli 2019 fand der Ferienspieletag unter dem Thema „Besuch auf der Straußenfarm Beutenmühle“ statt. Um 14 Uhr trafen wir uns in Taisersdorf an der Bushaltestelle. Von dort aus sind wir in den Herrenwald hinunter und dann durch den Wald bis zur Beutenmühle gelaufen. Zwischendurch machten wir auch 2 Trinkpausen. Claudia Martin erwartete uns bereits auf der Straußenfarm. Zuerst stärkten sich allerdings alle mit ihrem mitgebrachten Vesper und den bereitgestellten Getränken. Frisch gestärkt konnte die Führung auf der Straußenfarm losgehen. Als erstes erklärte und zeigte Claudia uns einiges, beispielsweise was die Tiere fressen oder das Straußenei im Vergleich zu den anderen Eiern. Bevor es zum ersten Gehege ging, informierte sie alle, wie man sich in der Nähe der Sträuße verhalten soll. Besonders witzig fanden die Kinder, als ein Strauß ein Apfel den langen Hals herunterschluckte. Daraufhin ging es zu den kleineren Straußen. Nachdem die Kinder diese mit Gras füttern durften staunten sie, als sie dann noch ein 1 Woche altes Straußenbaby streicheln konnten. Anschließend ging es weiter zu den etwas Größeren, dort beantwortete Claudia alle Fragen der Kinder. Zum Abschluss, wieder zurück an der Hütte, bekam jeder noch ein Eis. Bevor die 22 Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden, durfte sich jeder eine Straußenfeder, sowie ein Stück von der Straußeneischale aussuchen und mit einem Flyer der Straußenfarm nach Hause nehmen. Es war ein toller und vor allem sehr interessanter Tag. Herzlichen Dank nochmals an Claudia Martin, die diesen Tag mit uns gestaltete.
Eure Musikkapelle Großschönach
Musikalische Frühförderung
! NEU jetzt ab 1 ¾ Jahren !
Die Musikkapelle Großschönach bietet ab sofort die Möglichkeit zur rhythmischen und musikalischen Frühförderung an.
Dies ist ein Angebot für Kinder ab 1 ¾ Jahren. Die Kinder sollen dabei zusammen mit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt der Musik finden. Rhythmus, Musik, Bewegung und Sprache sind dabei untrennbar miteinander verbunden und ergänzen sich gegenseitig. Hierbei werden Inhalte des täglichen Lebens der Kinder miteinbezogen und der Jahreskreislauf gelebt.
Eine ganzheitliche Förderung des Kindes soll erreicht werden, denn die Verfeinerung aller Sinne ist die Voraussetzung für das Denken, das Lernen, das Handeln und das Musizieren. Es werden Lieder gesungen, Instrumente angeschaut, selbst gebaut und ausprobiert, Tanzbewegungen ausgeführt, Musik gehört bzw. erlebt und vieles mehr.
Der Kurs wird von Elisabeth Bader geführt und findet einmal wöchentlich (45 min.) am Mittwoch von 15 Uhr bis 15:45 Uhr statt. Der Beitrag hierfür beträgt 15 € im Monat.
Sie können gerne an einer unverbindlichen Schnupperstunde mit Ihrem Kind teilnehmen.
Die musikalische Frühförderung findet im Probelokal der Musikkapelle Großschönach (Am Sportplatz 1; 88634 Schönach) statt.
Bei weiteren Fragen stehen wir, das Jugendleiterteam und Elisabeth Bader, Ihnen gerne zur Verfügung.
Elisabeth Bader
Telefonnummer 07552/ 9369060
Wir freuen uns schon auf alle neuen, jungen Musiker!
Eure Musikkapelle Großschönach
Wie viele sicherlich schon bemerkt haben, haben wir neue Fotos von uns machen lassen. Wir bedanken uns daher recht herzlich bei Isabel Meyer für Ihre super Arbeit und empfehlen sie gerne weiter.
Werden Sie passives Mitglied in der Musikkapelle Großschönach e.V.
Siehe -> Passive Mitglieder
DIe Musikkapelle Großschönach ist jetzt auf Facebook!